top of page

Arbeitssaisonen in der Schweiz

Welche Arbeitszeiten gibt es in der Schweiz?

Dies ist eine der Fragen, die wir uns oft stellen, wenn wir ein Datum und einen Ort für den Beginn oder die Durchführung einer Saison auswählen.



Montañas y lago en Suiza
Arbeitssaisonen in der Schweiz


  • Wenn Sie darüber nachgedacht haben, in der Wintersaison zu kommen.


Es wird empfohlen, mit der Einreichung von Lebensläufen ab September/Oktober zu beginnen, wenn dann mit der Zusammenstellung von Teams für die Saison begonnen wird. Die Saison dauert normalerweise etwa 5 bis 6 Monate.


Im Winter, wo die meiste Arbeit in den Bergen stattfindet, da der Schnee kommt und viele Menschen in die Skigebiete fahren, gibt es in der Schweiz mehr als 200 Skigebiete. Und in dieser Saison brauchen sie viele Leute, die im Gastgewerbe arbeiten.


  • Wenn Sie darüber nachgedacht haben, in der Sommersaison zu kommen


Es wird empfohlen, mit der Einreichung von Lebensläufen ab April/Mai zu beginnen, wenn dann mit der Zusammenstellung von Teams für die Saison begonnen wird. Die Saison dauert normalerweise etwa 5 bis 6 Monate.


Im Sommer gibt es in den Städten und Seen die meiste Arbeit, da dort die Hitze herrscht und die Menschen diese Orte bevorzugen. Und in dieser Saison werden viele Arbeitskräfte im Gastgewerbe, im Reinigungssektor und im gesamten Tourismussektor benötigt. Es ist auch die Saison, in der die meisten Arbeitskräfte im Baugewerbe benötigt werden.


  • Einige Seiten, auf denen Sie nach einer Anstellung suchen können.







  • Anlaufstellen für die Jahreszeiten?


Berge, in denen Sie die Wintersaison verbringen können:

  • Verbier

  • Zermatt

  • Crans Montana

  • Saas-Fee


Städte, in denen Sie die Sommersaison verbringen können:


Deutsche Zone:

  • Lucerna

  • Basel

  • Zurich


Französische Zone:

  • Lausana

  • Montreux

  • Ginebra


Italienische Zone:

  • Lorcano

  • Lugano

  • Bellizona



Wenn dieser Beitrag für Sie hilfreich war oder Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen.



 
 
 

Comments


Publicar: Blog2_Post
bottom of page